Game Preview

während - im Gegensatz - dagegen

  •  German    15     Public
    Sätze verbinden und Gegensätze ausdrücken.
  •   Study   Slideshow
  • In Berlin sagt man "Tach". In Österreich sagt man "Grüß Gott". (dagegen)
    In Berlin sagt man "Tach". In Österreich sagt man dagegen "Grüß Gott". (oder: Dagegen sagt man in Österreich ...)
  •  15
  • In Berlin sagt man "Tach". In Österreich sagt man "Grüß Gott". (im Gegensatz dazu)
    In Berlin sagt man "Tach". Im Gegensatz dazu sagt man in Österreich "Grüß Gott". (oder: In Österreich sagt man im Gegensatz dazu ...))
  •  15
  • In Berlin sagt man "Tach". In Österreich sagt man "Grüß Gott". (während)
    Während man in Berlin "Tach" sagt, sagt man in Österreich "Grüß Gott". (oder: Man sagt in Österreich ..., während man in Berlin ... sagt.))
  •  15
  • Das heißt in Deutschland "Tomate". Das heißt in Österreich "Paradeiser". (dagegen)
    Das heißt in Deutschland "Tomate". In Österreich heißt das dagegen "Paradeiser". (oder: Das heißt in Österreich dagegen ...)
  •  15
  • Das heißt in Deutschland "Tomate". Das heißt in Österreich "Paradeiser". (im Gegensatz dazu)
    Das heißt in Deutschland "Tomate". Im Gegensatz dazu heißt das in Österreich "Paradeiser". (oder: In Österreich heißt es im Gegensatz dazu ...)
  •  15
  • Das heißt in Deutschland "Tomate". Das heißt in Österreich "Paradeiser". (während)
    Während das in Deutschland "Tomate" heißt, heißt das in Österreich "Paradeiser". (oder: Das heißt in Österreich ..., während das in Deutschland ... heißt.)
  •  15
  • In Deutschland isst man Eis mit Sahne. In Österreich isst man Eis mit Schlagobers. (dagegen)
    In Deutschland isst man Eis mit Sahne. In Österreich isst man dagegen Eis mit Schlagobers. (oder: Dagegen isst man in Österreich Eis mit ...)
  •  15
  • In Deutschland isst man Eis mit Sahne. In Österreich isst man Eis mit Schlagobers. (im Gegensatz dazu)
    In Deutschland isst man Eis mit Sahne. Im Gegensatz dazu isst man in Österreich Eis mit Schlagobers. (oder:In Österreich isst man im Gegensatz dazu Eis mit ...)
  •  15
  • In Deutschland isst man Eis mit Sahne. In Österreich isst man Eis mit Schlagobers. (während)
    Während man in Deutschland Eis mit Sahne isst, isst man man in Österreich Eis mit Schlagobers. (oder: In Ö isst man ..., während man in D ... isst.)
  •  15
  • Ein männliches Kind ist in Deutschland ein Junge. Ein männliches Kind ist in Österreich ein Bub. (dagegen)
    Ein männliches Kind ist in Deutschland ein Junge, in Österreich (ist ein...) dagegen ein Bub. (oder: ein ... ist in Österreich dagegen ein ...)
  •  15
  • Ein männliches Kind ist in Deutschland ein Junge. Ein männliches Kind ist in Österreich ein Bub. (im Gegensatz dazu)
    Ein männliches Kind ist in Deutschland ein Junge. In Österreich (ist ein...) im Gegensatz dazu ein Bub. (oder: Im Gegensatz dazu ist ein ... in Ö ein Bub.)
  •  15
  • Ein männliches Kind ist in Deutschland ein Junge. Ein männliches Kind ist in Österreich ein Bub. (während)
    Ein männliches Kind ist in Deutschland ein Junge, während er in Österreich ein Bub ist. (Während ein m... in Österreich ein Bub ist, ist der in D ein Junge.)
  •  15
  • In Deutschland bestellt man Rührei. In Österreich bestellt man Eierspeise. (dagegen)
    In Deutschland bestellt man Rührei. In Österreich bestellt man dagegen Eierspeise. (Dagegen bestellt man in Ö Eierspeise)
  •  15
  • In Deutschland bestellt man Rührei. In Österreich bestellt man Eierspeise. (im Gegensatz dazu)
    In Deutschland bestellt man Rührei. In Österreich bestellt man im Gegensatz dazu Eierspeise. (oder: Im Gegensatz dazu bestellt man in Ö Eierspeise.)
  •  15
  • In Deutschland bestellt man Rührei. In Österreich bestellt man Eierspeise. (während)
    Während man in Deutschland Rührei bestellt, bestellt man in Österreich Eierspeise. (oder: Man bestellt in Ö Eierspeise, während man in D Rührei bestellt.)
  •  15